Füll- und Verschließmaschinentypen
Aufgrund der großen Vielfalt an Beutelformen, die zum Verpacken von Artikeln verwendet werden, variieren auch die Modelle und Strukturen der Füll- und Verschließmaschinen stark, was sich hauptsächlich in den Abfüll- und Verschließvorrichtungen widerspiegelt. Es gibt im Allgemeinen zwei Typen: eine Füll- und Verschließmaschine zur Beutelherstellung und eine Füll- und Verschließmaschine zur Beutelzufuhr.
Beutelform-, Füll- und Verschließmaschinentyp
Es eignet sich zur Herstellung von Kissenbeuteln, dreiseitig und vierseitig versiegelten Beuteln, Flachbeuteln und Standbeuteln. Je nach Beutelform kann man zwischen folgenden Sorten unterscheiden:
Füll- und Verschließmaschine zur Herstellung von Reversformbeuteln
Die Abbildung zeigt ein schematisches Arbeitsdiagramm einer vertikalen, intermittierend arbeitenden Beutelherstellungs-, Füll- und Verschließmaschine mit Reversformung zur Herstellung von Kissenbeuteln, die die Herstellung von Kunststofffolienbeuteln, das Längsversiegeln (Überlapp- oder Stoßverbindung), das Befüllen, Versiegeln und Schneiden des Materials übernehmen kann.
Nachdem die Flachfolie 3 mehrere Führungsrollen durchlaufen hat, gelangt sie in den Kragenformer 4. Dort wird sie zunächst durch den Längssiegelheizer 5 versiegelt und zu einer zylindrischen Form geformt. Dabei fällt eine vom Dosiergerät abgemessene Menge Material aus dem Trichter 1 durch die Zuführleitung 2 in den Beutel. Der Quersiegelheizer 6 versiegelt den Beutelboden und zieht ihn nach unten. Er versiegelt den zuvor mit Material gefüllten Beutel und trennt die beiden Beutel durch einen Schnitt voneinander. Der fertig gefüllte Beutel 7 wird aus der Anlage entnommen. Die einzelnen Aktoren der Maschine können automatisch mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch gesteuert werden.
Füll- und Verschließmaschine für die Beutelherstellung in Turm- und kubischen Säulen
Diese Maschine wird hauptsächlich zum Abfüllen und Verpacken von flüssigen Getränken verwendet und der Verpackungsbehälter kann turmförmig oder kubisch sein.
Diese Maschine wird hauptsächlich zum Abfüllen und Verpacken von flüssigen Getränken verwendet, und der Verpackungsbehälter kann turmförmig oder kubisch sein. Die Abbildung zeigt das Funktionsprinzip der Abfüll- und Verschließmaschine für kubische weiche Getränkeverpackungen von Tetra Pak. Nachdem das Verpackungsmaterial auf der flachen Folienrolle 1 durch die Druckvorrichtung 2 (falls bereits Text auf das Verpackungsmaterial gedruckt ist, kann dies weggelassen werden) und den Wasserstoffperoxid-Desinfektionstank 3 desinfiziert wurde, wird es durch die Führungsrolle 4 nach unten geführt und unter der Einwirkung der Formringe 5 und 7 zu einer zylindrischen Form gerollt. Die Naht des Verpackungsbeutels wird beim Abwärtsbewegen durch die sterile Luft erhitzt, und das Verpackungsmaterial wird durch die Längssiegelheizung 8 zu einer Längssiegelnaht gepresst, wenn es den letzten Formring 9 passiert. Das flüssige Material (wie Saft oder Frischmilch) wird von der Pumpe durch die Flüssigkeitszuleitung 6 in den zylindrischen Verpackungsbeutel gepumpt, und die sterile Heißluft tritt von außerhalb der Materialleitung in den Zylinder ein und erreicht die Flüssigkeitsoberfläche. Auf der Flüssigkeitsoberfläche befindet sich außerdem ein Spiralheizer 10, der die Innenwand des Materials sterilisiert und eine sterile Luftschicht auf der Flüssigkeitsoberfläche bildet.
Das horizontale Versiegeln und Schneiden erfolgt unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche. Verschiedene Konfigurationen der horizontalen Versiegelungsvorrichtung ergeben unterschiedliche Produkte der kubischen Säulen- und Turmverpackung. Bei der Turmverpackung sind die oberen und unteren horizontalen Versiegelungsschneider 90°. Der Raum ist versetzt, und die Auf- und Ab- sowie Öffnungs- und Schließbewegungen werden jeweils ausgeführt, um das horizontale Versiegeln und Schneiden der verpackten Artikel abzuschließen. Beim Verpacken in einer kubischen Säule wird der zylindrische Materialbeutel unter der Flüssigkeitsoberfläche nach unten gezogen, und das Formen, Versiegeln und Schneiden erfolgt mittels der kombinierten Bewegung zweier Paare rechtwinkliger Formwerkzeuge und der horizontalen Versiegelung bei den Öffnungs- und Schließ- sowie Auf- und Ab-Bewegungen. Nach dem Schneiden fällt das halbfertige Produkt auf die intermittierend laufende Förderkette. Während des Betriebs der Förderkette werden die Endbearbeitungsprozesse wie das Falten von Flügeln und Ecken des Materialbeutels abgeschlossen, und schließlich wird das fertige Produkt 15 von der Förderkette entladen.
Flachfolien für Getränke wie Saft und Milch bestehen üblicherweise aus Verbundfolien wie Wachspapier, Aluminiumfolie und Polyethylen. Vor dem Aufrollen wird die Außenseite des Wachspapiers mit Textanweisungen und Mustermarken bedruckt. Eine kubische Säulenbox besteht aus einer flachen Verbundfolie und ist auf der Oberseite mit einer Aluminium-Verschlussöffnung zum Trinken versehen. Öffnen Sie die Aluminium-Verschlussöffnung und stecken Sie einen Strohhalm ein, um das Getränk zu saugen.
Direkttransfer-Beutelfüll- und -verschließmaschine
Nur füllen und verschließen, keine Beutelherstellung.
Vor dem Einsatz der Beutelzuführ-, Füll- und Verschließmaschine sollten verschiedene vorverarbeitete leere Beutel in der leeren Beutelbox gestapelt werden. Bei der Arbeit wird jedes Mal ein leerer Beutel aus der Beutelschicht der leeren Beutelbox entnommen und an jeder Station durch die Förderkettenklemme angehalten, um jeden Verpackungsvorgang abzuschließen.
Beutelzuführ-, Füll- und Verschließmaschinen lassen sich je nach Laufweg der Förderkette in zwei Typen unterteilen: Geradlinige und Rotationstypen. Erstere Förderketten transportieren den leeren Sack geradlinig, letztere rotierend. Die Funktionsweise ist jedoch grundsätzlich identisch. Die Abbildung zeigt den schematischen Ablauf der geradlinigen Beutelzuführ-, Füll- und Verschließmaschine. Die Beutelzuführvorrichtung besteht aus einem Vakuumsaugkopf und einer Beutelzuführkette. Während der leere Sack 2 aus dem Leersackbehälter 1 zur Blas- und Beutelöffnungsstation transportiert wird, bläst die Luftleitung 3 mithilfe der Klemmarme der Förderkette 9 Luft in die Beutelöffnung, um diese zu öffnen. Sobald der geöffnete leere Sack zur Station unterhalb der Feststoffbehälter 4 und 5 transportiert wird, wird er mit Material gefüllt oder über die Flüssigkeitszufuhr 6 mit flüssigem Material befüllt. Die Kettenförderkette 9 ist mit Klemmarmen spezieller Bauart ausgestattet. Jedes Paar Klemmarme klemmt einen Sack fest. Der mit Material gefüllte Beutel bewegt sich weiter und wird durch die Heizung 7 versiegelt, kalt gepresst und geformt, und schließlich gibt die Klemmhand den Beutel frei, und das fertige Produkt fällt herunter und wird durch die Entladefördervorrichtung entladen.
Die Abbildung zeigt einen leeren Beutel mit dreiseitiger Versiegelung. Der fertige Beutel ist vierseitig versiegelbar. Das Material für die Beutelherstellung ist eine Einschichtfolie oder eine Verbundfolie. Einschichtfolie wird nicht verwendet, da sie die Entnahme und Bereitstellung des Beutels erschwert.
Abschluss
Verpackungsbeutel und Vakuumverpackungsmaschinen sind in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie unverzichtbar, um Produktqualität zu gewährleisten und die Haltbarkeit zu verlängern. Verschiedene Beuteltypen sind für unterschiedliche Materialien und ästhetische Anforderungen erhältlich. Vakuumverpackungsmaschinen verbessern den Konservierungsprozess, indem sie Luft entfernen, Oxidation verhindern und die thermische Sterilisation erleichtern. Aufbau und Funktionsweise von Einkammer- und Doppelkammer-Vakuumverpackungsmaschinen tragen maßgeblich zur Optimierung des Verpackungsprozesses bei und machen ihn effizienter, zuverlässiger und für eine Vielzahl von Produkten geeignet. Das Verständnis dieser Verpackungsmethoden ist unerlässlich, um Verpackungsvorgänge zu optimieren und sicherzustellen, dass Produkte bei Lagerung und Transport gut geschützt sind.