Verpackung ist ein allgemeiner Begriff für das Befüllen, Umhüllen und Verpacken von Produkten. Sie schützt Produkte und erleichtert deren Transport, Lagerung und Verkauf. Lebensmittelverpackungen sollten sowohl praktisch als auch dekorativ sein, um Produkte zu verschönern, zu bewerben und Verbraucher anzulocken.
Art der Verpackungsanlage
Es gibt viele Arten von Verpackungen: Je nach Verkaufsziel unterscheidet man Industrieverpackungen, Warenverpackungen und Militärverpackungen; je nach Funktion der Verpackungen unterscheidet man Innenverpackungen (einschließlich Direktverpackungen und Zwischenverpackungen) und Außenverpackungen; je nach Produktart unterscheidet man Blockverpackungen, Granulatverpackungen, Pulververpackungen, Flüssigkeitsverpackungen, Soßenverpackungen usw.; je nach den speziellen Anforderungen des Produkts unterscheidet man Lebensmittelverpackungen, feuchtigkeitsbeständige Verpackungen, zerbrechliche Verpackungen und Gefahrgutverpackungen. Verpackungsmaterialien sollten ungiftig sein und den nationalen Gesundheitsvorschriften entsprechen. Außerdem sollte ein einfacher Zugriff gewährleistet sein, und die Verpackung sollte den Widerspruch zwischen Versiegelung und einfachem Zugriff lösen können.

Innenverpackung ist die grundlegendste Form der Verpackung, einschließlich Direktverpackung und Zwischenverpackung. Direktverpackung ist eine Verpackungsform, bei der das verpackte Objekt und das Verpackungsmaterial in direktem Kontakt stehen. Wie zum Beispiel Bonbonpapierverpackungen, Getränkeflaschenverpackungen, Waschmittelbeutelverpackungen, Zahnpastaschlauchverpackungen usw. Zwischenverpackungen dienen dazu, die direkt verpackten Produkte erneut nach einer bestimmten Menge oder einem bestimmten Muster zu verpacken, z. B. Verpackungen in Flaschen oder Beutel und dann in Kartons oder kombinierte Verpackungen von Kosmetikserien.
Äußere Verpackung besteht darin, eine bestimmte Anzahl verpackter Produkte zu sammeln und für einen einfacheren Transport und eine einfachere Lagerung neu zu verpacken. Die Außenverpackung besteht meist aus Karton oder Holzkisten mit Kunststoff- oder Eisengurten. Feuchtigkeitsbeständige Artikel sollten mit Kunststofffolie ausgekleidet, stoßfeste Artikel mit Schaumstoff gepolstert werden. Die Spezifikationen, Abmessungen und Kennzeichnungen der Außenverpackung sollten den einschlägigen nationalen Normen entsprechen.
Die wichtigsten Lebensmittelverpackungsmethoden Zu den Verpackungsarten gehören Abfüllen, Einmachen, Verpacken in Kartons, Eintüten, Einwickeln, Bündeln usw., die je nach Produktart, Lagerungs- und Verwendungsanforderungen, regionalen Verkaufsgewohnheiten und Kundenpsychologie ausgewählt werden können. Dasselbe Produkt kann verschiedene Verpackungsmethoden aufweisen, z. B. Hardcover, einfache Verpackung, Schüttgut; große Verpackungen, kleine Verpackungen, Familienverpackungen; oder Abfüllen, Verpacken in Kartons, Einmachen und Eintüten. Um den Anforderungen unterschiedlicher Verkaufsobjekte und unterschiedlicher Verbraucherebenen gerecht zu werden.
Zusammensetzung der Verpackungsausrüstung
Die Struktur der Verpackungsmaschine besteht aus drei Teilen: Antriebsteil, Übertragungsteil und Ausführungsteil.
Um die Analyse und das Verständnis des Funktionsprinzips und der strukturellen Merkmale der Verpackungsmaschine zu erleichtern, zerlegen wir die drei Hauptkomponenten der Verpackungsmaschine entsprechend ihrer Arbeitsfunktionen in 8 Aspekte und nennen sie die 8 Elemente der Verpackungsmaschine.

Quantitatives Fütterungsgerät: Sortieren, messen, anordnen und die Artikel zur vorgegebenen Station transportieren.
Sortier- und Zuführvorrichtung:Packmittel bzw. Behälter mengenmäßig zuschneiden bzw. sortieren, anordnen und zur vorgegebenen Station transportieren.
Hauptfördereinrichtung: Eine Vorrichtung, die die Verpackungsgegenstände und -materialien sequentiell von einer Station zur nächsten transportiert. Bei Einstationen-Verpackungsmaschinen kann diese Vorrichtung entfallen.
Verpackungsausführungsgerät: Ein Gerät, das Verpackungsvorgänge wie Einwickeln, Befüllen, Versiegeln, Etikettieren und Bündeln direkt durchführt.
Ausgabegerät für fertige Produkte:Dies ist ein Gerät, das das verpackte Fertigprodukt aus dem Verpackungsausführungsgerät entlädt und von der Verpackungsmaschine wegschickt.
Kraftmaschine und Übertragungsvorrichtung: Die Kraftmaschine ist im Allgemeinen ein Elektromotor. Die Übertragungsvorrichtung umfasst ein Untersetzungsgetriebe sowie einen Übertragungs- und Umwandlungsmechanismus für Kraft und Bewegung und kann verschiedene Formen haben, beispielsweise mechanisch, hydraulisch, pneumatisch, elektromagnetisch und optisch.
Steuergerät: Es umfasst die Anzeige- und Steuervorrichtung für Verpackungsgeschwindigkeit, Druck, Temperatur und Aktionszeit, die Überwachungs- und Steuervorrichtung für Verpackungsmenge und -qualität sowie verschiedene automatische Schutzvorrichtungen für die Maschine.
Maschinenkörper:Es dient zur Unterstützung und Befestigung der relevanten Teile, um ihre vorgegebenen Arbeitspositionen beizubehalten und spielt eine gewisse Schutzfunktion für die Maschine. Seine Struktur sollte einfach zu bedienen und zu warten sein, und sein Erscheinungsbild sollte so schön wie möglich sein.
Die Abbildung zeigt ein Blockdiagramm der Verpackungsmaschine, das die Beziehung zwischen den acht Elementen der Maschine darstellt. Die Doppelpfeile in der Abbildung stellen das Hauptfördersystem für Verpackungsmaterialien dar, die einzelnen durchgezogenen Pfeile die Übertragungsbeziehung und die gepunkteten Pfeile die Steuerbeziehung.

Abschluss
Verpackungsanlagen sind wichtige Ausrüstungen in der Leichtindustrie. Sie werden häufig in der Lebensmittel-, Alltagsbedarfs-, Kosmetik-, Arzneimittel-, Textil-, Schreibwaren-, Spielzeug-, Haushaltsgeräte- und Kleineisenwarenproduktion eingesetzt und kommen im letzten Prozess zum Einsatz. Eine schlechte Verpackungsqualität hat gravierende Auswirkungen auf die Produktqualität und den wirtschaftlichen Nutzen.
Moderne Verpackungsanlagen verändern sich täglich. Sie entwickeln sich rasant hinsichtlich Verpackungsgeschwindigkeit, -qualität, -arten sowie Mechanisierung und Automatisierung des Verpackungsprozesses. Die Forschung und Entwicklung neuer Verpackungsprozesse, die Entwicklung neuer Fertigungs- und Verpackungsmaterialien sowie die Erfindung und Nutzung neuer Technologien haben die Entwicklung und Herstellung moderner, effizienter, schneller und hochwertiger Verpackungsmaschinen ermöglicht.