Eine Tomatenketchup-Verpackungsmaschine ist ein automatisiertes Verpackungsgerät für flüssige, halbflüssige und viskose Materialien (z. B. Ketchup, Marmelade, Shampoo) und wird häufig in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt. Zu ihren Hauptfunktionen gehören Dosieren, Beutelformen, Befüllen, Versiegeln, Codieren und Schneiden, wodurch vollautomatische Abläufe ermöglicht werden. Sie unterstützt verschiedene Verpackungsformate (z. B. Vierfach-, Dreiseiten-, Back-Seal-Beutel, Doypack-Beutel) und ermöglicht die individuelle Anpassung von Füllvolumen, Beutelabmessungen und Verpackungsgeschwindigkeit.

Funktionsprinzip und -prozess
Die Maschine arbeitet über eine Intelligentes PLC-Steuerungssystem und Präzisionsmechanikkomponenten. Wichtige Schritte sind:
- Materialzufuhr: Ketchup wird per Vakuum oder Schwerkraft in einen Vorratstrichter befördert, optional mit Rühren, um ein Absetzen zu verhindern.
- Dosieren und Abfüllen: Hochpräzise Pumpen (Flüssigkeitskolben-, Schlauch- oder Keramikpumpen) gewährleisten eine Genauigkeit innerhalb von ±1% und sind an unterschiedliche Viskositäten anpassbar.
- Beutelformung und -befüllung: Servomotoren formen Verpackungsfolien zu Beuteln, die durch Lichtschranken ausgerichtet werden; das Material wird über Pumpen eingespritzt.
- Versiegeln und Schneiden: Mehrstufige Heißversiegelung (mit unabhängiger Temperaturregelung für horizontale/vertikale Versiegelungen) gewährleistet Luftdichtheit; Schnittarten (gerade, Zickzack oder durchgehend) variieren je nach Anwendung.
- Kodierung und Ausgabe: Integrierte Codierer drucken Daten/Chargennummern; fertige Produkte werden ausgeleitet, optional mit Kontrollwaagen oder Metalldetektoren.
Technische Daten und Leistung
Die wichtigsten Parameter variieren je nach Modell. Typische Konfigurationen sind wie folgt:
Parameter | Technische Daten |
---|---|
Modell | LTC-480Y/720Y/960Y, LTC8-260, LTC-Y4/Y6/Y8 |
Geschwindigkeit | Einkanal: 30–60 Beutel/min; Mehrkanal (4–12 Spuren): bis zu 300 Beutel/min |
Taschenmaße | Länge: 20–160 mm; Breite: 25–260 mm (unterstützt Standbeutel, Beutel mit Ausguss usw.) |
Füllvolumen | 10–2500 ml, anpassbar (z. B. 30–125 ml, 500–2500 ml) |
Strom und Energie | Spannung: 220 V/380 V; Leistung: 1,1–3,6 kW; Luftdruck: 0,6–0,8 MPa |
Steuerungssystem | SPS + Touchscreen-HMI, zweisprachige Schnittstelle, Parameterspeicherung, Fehlerdiagnose |
Material & Hygiene | Kontaktteile aus Edelstahl 304/316, konform mit GMP- und Lebensmittelstandards |
Hauptmerkmale:
- Hohe Präzision: Servomotoren und PID-Temperaturregelung sorgen für gleichmäßiges Befüllen und Versiegeln.
- Flexibilität: Einstellbare Beutellängen, mehrspurige Konfigurationen und Materialkompatibilität (PE-Laminat, Aluminiumfolie).
- Intelligente Funktionen: Photoelektrische Ausrichtung, automatische Alarmsysteme (Temperatur-/Druckanomalien) minimieren Ausfallzeiten.
Preis- und Kostenfaktoren
Die Preise variieren erheblich je nach Ausstattung:
- Basismodelle: Halbautomatische Einkanalmaschinen: 20.000–50.000 RMB.
- Vollautomatisierung: Mehrkanalmodelle (4–8 Spuren): 70.000–168.000 RMB.
- High-End-Anpassung: Aseptische/ziegelartige Maschinen: 200.000 RMB+.Wichtige Kostentreiber: Anzahl der Fahrspuren, Automatisierungsgrad, Materialien und Zusatzfunktionen (z. B. Metallerkennung).

Modellvergleichs- und Auswahlleitfaden
Modell | Vorteile | Nachteile | Anwendungen |
---|---|---|---|
Einkanalige Rückdichtung | Kostengünstig, unterstützt unregelmäßige Formen; Edelstahlkonstruktion | Niedrigere Geschwindigkeit (30–60 Beutel/min) | Kleine Chargen, diverse Beutelarten (Geschenkpackungen) |
Mehrkanal-Automatik | Hohe Effizienz (bis zu 300 Beutel/min), mehrspurige Parallelverarbeitung | Hohe Vorlaufkosten, großer Platzbedarf | Massenproduktion (Fast-Food-Lieferketten) |
Vertikaler Verpacker | Platzsparende, schwerkraftunterstützte Befüllung; ideal für kleine Beutel | Eingeschränkt für hochviskose Materialien | Einzelpackungen für den Einzelhandel (10-ml-Beutel) |
Doypack-Maschine | Ausgussdesign für Benutzerfreundlichkeit; niedrige Materialkosten, anpassbare Formen | Formanpassung erforderlich | Premium-Saucen, Kosmetikproben |
Dosen-/Flaschenfüller | Verlängert die Haltbarkeit; integriert das Verschließen/Etikettieren | Langsamere Geschwindigkeit, komplexe Wartung | Ketchup in Familiengröße, Premiumprodukte |
Aseptischer Ziegelpacker | Konservierungsmittelfrei, ultralange Haltbarkeit; Flüssigketchup optimiert | Hohe Kosten, technische Komplexität | Exportgüter, Bedarf an längerer Haltbarkeit |
Auswahltipps:
- Fast-Food-Sektor: Priorisieren Sie Mehrkanalmaschinen hinsichtlich Geschwindigkeit und Standardisierung.
- Premium-/Verbrauchermärkte: Entscheiden Sie sich aus ästhetischen und praktischen Gründen für Konserven- oder Doypack-Maschinen.
- Flexibilität im kleinen Maßstab: Wählen Sie Einkanal- oder Vertikalmodelle für geringere Investitionen.
Branchentrends und Innovationen
- Miniaturisierung: 5–20 ml Einwegbeutel für Fast Food/Reisen, zur Abfallreduzierung.
- Materialfortschritte: Biologisch abbaubare Folien und Aluminiumlaminate sorgen für Frische und Nachhaltigkeit.
- Intelligente Technologie: KI-Sichtinspektion, IoT-Fernüberwachung für vorausschauende Wartung.
- Integrierte Linien: Nahtlose Konnektivität mit Abfüll-, Etikettier- und Palettiersystemen.
Durch die Abstimmung von Produktionsbedarf, Verpackungsformaten, Kosten und branchenspezifischen Anforderungen können Unternehmen ihre Verpackungslösungen für Tomatenketchup optimieren, während laufende Innovationen für mehr Effizienz, Intelligenz und Umweltfreundlichkeit sorgen.